Jahresprogramm

21. Oktober, 2025

Eliane Kölbener, Weissbad: Canazei ↔ Appenzell: Saisonale Arbeitsmigration aus dem Fassatal (I) zwischen 1878 und 1919

Kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell, Hauptgasse 6, 19.00 Uhr

Eliane Kölbener aus Weissbad, wohnhaft in Hamburg referiert zur saisonalen Arbeitsmigration von Handwerkern aus dem Fassatal (IT), die zwischen 1878 und 1919 auf Appenzeller Baustellen tätig waren.

04. November, 2025

150 Jahre Reformierte in Appenzell I.Rh.

reformierte Kirche, Appenzell, 19.00 Uhr

Rebekka Dörig Sutter, Sandro Frefel und Maria Inauen referieren anlässlich des 150-jährigen Bestehens einer reformierten Gemeinde in Appenzell in der evangelisch-reformierten Kirche. Anschliessend wird ein Apéro ausgeschenkt.

18. Dezember, 2025

Maturandinnen und Maturanden stellen ihre Maturaarbeiten zu geschichtlichen Themen vor

Kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell, Hauptgasse 6, 19.00 Uhr

Es referieren Maturandinnen und Maturanden des Gymnasiums St. Antonius Appenzell über ihre Maturaarbeiten zu geschichtlichen Themen.

05. Februar, 2026

Guido Neff, Appenzell: Model: Volkskunst oder ein Werkzeug des Bäckers?

Bärli Biber-Welt, Weissbadstrasse 118, 9057 Weissbad, 19.00 Uhr

Der Holzbildhauer Guido Neff aus Appenzell referiert dort, wo Biber hergestellt werden, zur Geschichte, Herkunft und Sujets der Model.

12. März, 2026

Sibylle Zambon, Winterthur: Das sakrale Werk von Johannes Hugentobler

Kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell, Hauptgasse 6, 19.00 Uhr

Sibylle Zambon aus Winterthur referiert zur sakralen Kunst von Johannes Hugentobler (1897-1955) und wie es sich im Spannungsfeld von Tradition und Moderne bewegt(e).

11. April, 2026

Historischer Frühlingsspaziergang im Lehn

ab Parkplatz beim ehem. Spital Appenzell, 09.30 Uhr

Erkundung des Quartiers und der Einzelhoflandschaft im Lehn, dem sonnigsten Teil von Appenzell. Es referieren Rebekka Dörig Sutter, Sandro Frefel und Maria Inauen. Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt und ist kurz vor dem Mittag wieder fertig. Turnschuhe empfohlen.

12. Mai, 2026

Marco Jorio, Rüfenacht: Die Schweiz und ihre 400-jährige Neutralität. Ein Land auf der Suche nach seiner Rolle

Kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell, Hauptgasse 6, 19.00 Uhr

Marco Jorio aus Rüfenacht referiert zur 400-jährigen Neutralitätsgeschichte und -definition der Schweiz und wie sie ihre Rolle immer wieder neu suchte und fand.

23. Juni, 2026

Tobias Engelsing, Konstanz: «Wassernot und Seegfrörni» Naturgewalten an Rhein und Bodensee. Anschl. Hauptversammlung

Kleiner Ratssaal, Rathaus Appenzell, Hauptgasse 6, 19.00 Uhr

Tobias Engelsing aus Konstanz referiert unter dem Titel «Wassernot und Seegfrörni» zum Umgang der Menschen mit Naturgewalten am Rhein und Bodensee in Vergangenheit und Gegenwart. Im Anschluss an den gewohnten Apéro findet die Hauptversammlung statt.